Mit Thyra Uhde; Foto Dorothea Heise
Mit Thyra Uhde; Foto Dorothea Heise

Der Besuch der alten Dame                     Premiere 31.01. 2025

Friedrich Dürrenmatt

 

Regie, Bühnenbild, Kostüm, Ton: Christian von Treskow

Dramaturgie:                                 Christian Vilmar

 

Ute Lawrenz; HNA: "Jan Reinartz' Ill strotzt erst vor Selbstbewußtsein, Überzeugend spielt Reinartz die Verunsicherung, die den Macho schließlich umtreibt, die Gefasstheit, mit der er sein Todesurteil annimmt."

Jörg Linnhoff; GT: "Die sechs Schauspielerinnen und Schauspieler bieten ein beeindruckendes Ensemblespiel. Langanhaltender Applaus belohnt eine sehenswerte Premiere."

Foto: Dorothea Heise
Foto: Dorothea Heise

Barbara ein Chansonabend                       Premiere 07.11.2024

 

Konzeption und Regie: Michael Meyer

Bühnenbild:                   Michael Meyer

Kostüm:                        Ilona Tappe

Dramaturgie:                Tobias Sosinka

Musikalische Leitung:  Uwe Meile

Korepetition:                 Ariane Mihm

 

"Bejubelte Premiere im DT"

Michael Schäfer, GT: "Singen können sie alle, keine Frage - und sie kommen dabei zum Glück nicht auf die Idee, ihren Vorbildern angestrengt nachzueifern. ..., Jan Reinartz mit viel Passion und Leidenschaft."  

Andreas Günther, HNA: "Lächelnd und reich gehen alle in die Nacht hinaus. Wahrscheinlich lächelt auch Barbara."

 

Foto: Dorothea Heise
Foto: Dorothea Heise

Die drei Fragezeichen Kids                            Zirkus der Rätsel 

Ulf Blanck und Boris Pfeiffer                  Premiere 12.10. 2024

 

Regie:             Nico Dietrich

Bühnenbild:    Dylan Sara

Kostüm:         Ilona Tappe

Dramaturgie: Christian Vilmar

Ich hätte hier sehr gern eine Kritik zitiert, aber leider ist außer einer mäßigen Nacherzählung noch nichts erschienen. Die Inszenierung jedenfalls macht sowohl den Beteiligten als auch den Zuschauern, egal welchen Alters großen Spaß. Der dumme August da bin ich.

 

 

 

Auf dem Bild gemeinsam mit Rebekka Bauer, Nina Sikorová und Alicia Offermann

Foto: Dorothea Heise
Foto: Dorothea Heise

KUNST   Jasmina Reza                             Premiere: 11.04.2024

 

Regie:                        Thomas Bockelmann

Bühne und Kostüm:   Sibylle Pfeiffer

Dramaturgie:              Isabelle Küster

 

Ein wundervoller Text und eine konzentrierte, schöne Arbeit. Danke an Alle!

 

Foto: P. Heller
Foto: P. Heller

Wind of Change                                     Premiere: 23.02. 2024

 

Regie:                           Michaela Dicu

musikalische Leitung: Fred Kerkmann und Uwe Meile

Dramaturgie:                Christian Vilmar

Bühne und Kostüm:     Mirjam Falkensteiner

Choreografie:               Michael Johannes Mayer

Regieassistenz:           Katja Weilbächer

 

Clara Hörschler, Göttinger Tageblatt: "Jan Reinartz mimt den unverkennbaren Udo Lindenberg, der... für seine kecke Ansprache an Erich Honecker... sogar verhaftet wird."

 

Axel Janssen; HNA: "...Sonderzug nach Pankow, bei dem Jan Reinartz unverkennbar den Mann mit dem Hut mimte..."

Foto: Dorothea Heise
Foto: Dorothea Heise

Loriot 100                                Premiere: 31.10. 2023

Textauswahl, Regie, Kostüme und Bühne: Hüsein Cırpıcı

Dramaturgie: Christian Vilmar

Musikalische Leitung: Steffen Ramswig

Szenenbild: Pat Hansen- Wagner

 

Peter Krüger-Lenz, GT: "Großartig, wie der Firmenchef Herr Müller-Lüdenscheid und Dr. Klöbner gemeinsam in einer Wanne sitzen und sehr artig austragen, wer das potentere Alphatier ist."

Foto: Jochen Quast
Foto: Jochen Quast

Das Herz eines Boxers, Lutz Hübner

 

Regie, Ausstattung und Bühne: Christian Vilmar  Premiere: 18.04.2023

in Northeim

 

Hanna Sellheim, Göttinger Tageblatt: "Reinartz verleiht Leo eine Gelassenheit, aus der die Weisheit des Alters spricht."

 

Hans- Peter Niesen, HNA: "In der Rolle des Boxers zeigte der erfahrene Profi Jan Reinartz unter anderem, dass er sehr viel sagen kann, wenn er nichts sagt."

 

Dank an beide Pressevertreter, die sich die Mühe gemacht haben, für diese Premiere bis nach Northeim zu fahren.

Foto: Jan Reinartz
Foto: Jan Reinartz

Woyzeck, Georg Büchner

Regie: Tobias Sosinka                                          Premiere: 08.10. 2022

Ausstattung und Bühne: Susanne Ruppert

Dramaturgie: Christian Vilmar und Isabelle Küster

 

Am 3. und 4. 12. haben wir vermutlich Abschied von der wunderschönen, klaren und anrührenden Inszenierung von Tobias Sosinka genommen. Das war auch der letzte Auftritt für den kleinen Kerl da links. Nicht die erste, aber die komplexeste Puppe, die ich für das Theater gebaut habe. Aber vielleicht bekommt der kleine Affe, dem ich versäumt habe, einen Namen zu geben, ja eine weitere Rolle angeboten...